Veröffentlichungen
Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit haben unsere Gründungsgesellschafter und Berater u. a. folgende Publikationen erstellt oder veröffentlicht. Wenn Sie einen Nachdruck haben möchten, schreiben Sie uns gerne an!
-
Fake News in Protector
Neujahr, Elke (2018): Fake News in Protector.
-
Reputation und Reputationsmanagement in Unternehmen
Neujahr, Elke (2012): Reputation und Reputationsmanagement in Unternehmen. In: Loseblattwerk “Kommunikationsmanagement”; Aktualisierungslieferung Nr. 76 September 2012; Art.-Nr. 2.47; Herausgegeben von Luchterhand.
-
Wer die Reputation hat, hat die Zukunft
Neujahr, Elke (2012): Wer die Reputation hat, hat die Zukunft. In: Peter Lang Verlag; FFM, Berlin, Brusseles, New York, Oxford, Wien; ISBN 978–3‑631–62399‑2.
-
Reputationsmanagement. Zur Kommunikation von Wertschätzung
Neujahr, Elke/Klaus Merten (2012): Reputationsmanagement. Zur Kommunikation von Wertschätzung. In: prmagazin, Nummer 6, Juni 2012; Verlag Rommerskirchen GmbH & Co.KG; Bonn; ISSN 0342–8702.
-
Nachhaltigkeit als wesentlicher Reputationsfaktor bei der ContiTech AG
Neujahr, Elke/Anja Graf (2011): Nachhaltigkeit als wesentlicher Reputationsfaktor bei der ContiTech AG. In: Loseblattwerk “Kommunikationsmanagement”; Aktualisierungslieferung Nr. 68 Dezember 2011; Art.-Nr. 04909068; Herausgegeben von Luchterhand.
-
Sicher und souverän in der Krise. Mit professioneller Krisenprävention die gute Reputation erhalten
Neujahr, Elke/Edith Wienand (2009): Sicher und souverän in der Krise. Mit professioneller Krisenprävention die gute Reputation erhalten. In: Jugendhilfe Report, Nr. 1: 37–40.
-
Guerilla und Kommunikation – Überraschend, spektakulär, innovativ
Neujahr, Elke/Andreas Mänz (2009): Guerilla und Kommunikation – Überraschend, spektakulär, innovativ. In: Günter Bentele et al. (Hg.)(2001 ff.): Kommunikationsmanagement (Loseblattsammlung). Neuwied: Luchterhand: Beitrag 2.32.
-
Das Berufsbild des Kommunikationsmanagers in Unternehmen heute und morgen
Neujahr, Elke (2008): Das Berufsbild des Kommunikationsmanagers in Unternehmen heute und morgen. Magisterarbeit Phil. Fak. Univ. Münster.
-
Wertschöpfung durch Kommunikation — eine vorübergehende Mode-Erscheinung?
Neujahr, Elke/Edith Wienand (2007): Wertschöpfung durch Kommunikation — eine vorübergehende Modeerscheinung? In: Perspektiven. Zeitschrift für Führungskräfte, 37, Nr. 3–4: 10 ‑11.
-
Corporate Social Responsibility. Wie nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung zur Reputation beitragen
Neujahr, Elke/Astrid Grafe (2006): Corporate Social Responsibility. Wie nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung zur Reputation beitragen. In: Perspektiven. Zeitschrift für Führungskräfte, 36, Nr. 9–10: 10 ‑11.
-
Handbuch der Unternehmenskommunikation
Merten, Klaus/Neujahr, Elke (Hg.)(2005): Handbuch der Unternehmenskommunikation, Münster. Lit.
-
PR in schwierigen Zeiten
Neujahr, Elke (Hg.)(2005c): PR in schwierigen Zeiten. München: Meidenbauer.
-
Wissen prägt PR-Kultur: Die Voraussetzungen für intelligentes People’s Business in einer PR-Agentur
Neujahr, Elke (2005b) in: Edith Wienand/Joachim Westerbarkey/Armin Scholl (Hg.): Kommunikation über Kommunikation. Theorien, Methoden und Praxis. Wiesbaden: VS Verlag: 223–236.
-
Mit Krisenprävention die Reputation erhalten
Neujahr, Elke (2005a) in: Marketing & Kommunikation, Nr. 4: 2–3.
-
Frage nach der Qualität
Neujahr, Elke (2005) in: prkarriere. Sonderheft vom prmagazin: 12–15.
-
PR-Konzeption. Studienunterlagen zum PR-Fernstudiengang com+plus
Wienand, Edith/Elke Neujahr (2004): Unit 8. Münster: com+plus GmbH.
-
Public Relations und Event – ein Zusammenspiel?
Neujahr, Elke (2004) in: Michael Hosang (Hg.): Event & Marketing 2. Konzepte – Beispiele – Trends. Frankfurt/M.: Deutscher Fachverlag: 119–127.
-
Querdenker allzeit willkommen – Traineeship für PR-Berater zum Beispiel bei Kohtes & Klewes.
Neujahr, Elke (1998) in: Bettina von Schlippe/Bernd-Jürgen Martini/Günther Schulze-Fürstenow (Hg.): Arbeitsplatz PR. Einstieg – Berufsbilder – Perspektiven. Neuwied; Kriftel: Luchterhand: 153–157.